Wie entstehen Pigmentflecken und ab wann treten sie auf?
Pigmentflecken, auch als Hyperpigmentierung bekannt, sind dunkle Bereiche der Haut, die durch eine Überproduktion von Melanin verursacht werden. Diese Flecken können in jedem Alter auftreten, werden jedoch mit zunehmendem Alter und durch bestimmte Auslöser häufiger. Die Hauptursachen für Pigmentflecken sind:
Sonneneinstrahlung: UV-Strahlen der Sonne sind eine der häufigsten Ursachen für Pigmentflecken. Sonneneinstrahlung stimuliert die Melaninproduktion, was zu dunklen Flecken führt, besonders an sonnenexponierten Stellen wie Gesicht, Händen und Armen.
Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Schwankungen, wie sie während der Schwangerschaft (Melasma), durch die Einnahme von Verhütungsmitteln oder während der Wechseljahre auftreten, können die Melaninproduktion beeinflussen und zu Pigmentflecken führen.
Alterung: Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Zellregeneration und Melanin sammelt sich leichter an, was zu Altersflecken oder sogenannten "Lentigines" führt.
Hautverletzungen: Nach Entzündungen oder Verletzungen der Haut, wie Akne, Schnitten oder Verbrennungen, kann es zu einer postinflammatorischen Hyperpigmentierung kommen, bei der die betroffenen Hautpartien dunkler werden.
Genetische Veranlagung: Eine genetische Prädisposition kann ebenfalls die Wahrscheinlichkeit erhöhen, Pigmentflecken zu entwickeln.
Pigmentflecken aufhellen – Wie geht das?
Es gibt verschiedene Ansätze, um Pigmentflecken aufzuhellen und einen gleichmäßigeren Hautton zu erreichen:
Aufhellende Produkte: Die Verwendung von speziellen Hautpflegeprodukten ist entscheidend, um Pigmentflecken zu reduzieren. Effektive Inhaltsstoffe sind:
- Vitamin C: Ein starkes Antioxidans, das die Haut aufhellt und die Kollagenproduktion fördert.
- Niacinamid (Vitamin B3): Reduziert die Melaninproduktion und verbessert den Hautton, indem es die Pigmentierung minimiert.
- Kojicsäure: Hemmt die Tyrosinase, ein Enzym, das für die Melaninproduktion verantwortlich ist, und reduziert so Pigmentflecken.
- Arbutin: Ein natürliches Hautaufhellungsmittel, das die Melaninproduktion hemmt und dunkle Flecken reduziert.
- Tranexamsäure: Hemmt die Melaninproduktion und wird häufig zur Behandlung von Melasma und anderen Formen der Hyperpigmentierung verwendet.
- Retinoide (Retinol, Retinal): Fördern die Zellerneuerung und helfen, die Hautstruktur zu verbessern und Pigmentflecken zu reduzieren.
- Azelainsäure: Wirkt entzündungshemmend und hemmt die Melaninproduktion, wodurch Hyperpigmentierung reduziert wird.
Sonnenschutz: Ein täglicher Sonnenschutz mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF) ist unerlässlich, um weitere Sonnenschäden zu verhindern und die bestehenden Pigmentflecken zu schützen.
Exfoliation: Regelmäßige Exfoliation hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Wirksamkeit aufhellender Produkte zu verbessern. Peelings mit AHA (Alpha-Hydroxysäuren) oder BHA (Beta-Hydroxysäuren) sind besonders effektiv.
Durch die Kombination dieser Ansätze kannst Du Pigmentflecken effektiv aufhellen und einen gleichmäßigeren, strahlenderen Hautton erreichen.
Unsere effektiven Produkte gegen Pigmentflecken
Effektive Wirkstoffe gegen Pigmentflecken
-
März 04 2024 – Dr. Luise Berger
VITAMIN C
Vitamin C ist ein wirksames Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert und so die Haut vor oxidativem Stress schützt. Es trägt maßgeblich zur Kollagensynthese bei, was die Haut straffer und widerstandsfähiger...
Mehr lesen -
März 26 2024 – Dr. Luise Berger
NIACIN / NIACINAMID / VITAMIN B3
Niacinamid wirkt auf zellulärer Ebene, um die Haut zu stärken und zu schützen. Es verbessert die Hautbarriere, indem es die Produktion von Ceramiden fördert, was zu einer besseren Feuchtigkeitsretention und...
Mehr lesen -
April 03 2024 – Dr. Luise Berger
AZELOGLICINA®
Azeloglicina® ist ein fortschrittlicher Wirkstoff in der Hautpflege, der eine synergetische Mischung aus kondensierter Azelainsäure und Glycin darstellt. Dieser Wirkstoff ist bekannt für seine reinigenden und klärenden Eigenschaften. Azeloglicina® ist...
Mehr lesen -
April 08 2024 – Dr. Luise Berger
KOJIC ACID
Durch die Hemmung des Enzyms Tyrosinase trägt Kojic Acid dazu bei, die Bildung von Melanin zu reduzieren, welches für Pigmentierungen in der Haut verantwortlich ist. Dies führt zu einer Aufhellung...
Mehr lesen -
April 02 2024 – Dr. Luise Berger
ARBUTIN
Arbutin wirkt gezielt auf die Melaninproduktion in der Haut und hilft, die Entstehung von Pigmentflecken zu reduzieren. Es sorgt für ein gleichmäßigeres Hautbild und trägt zur Aufhellung von Hyperpigmentierungen bei....
Mehr lesen -
Februar 23 2024 – Dr. Luise Berger
RETINOL
Retinol wirkt tief in der Haut, um die Zeichen der Hautalterung zu bekämpfen. Es hilft, feine Linien und Falten zu reduzieren, verbessert die Hauttextur und fördert ein gleichmäßigeres Hautbild. Retinol...
Mehr lesen -
April 03 2024 – Dr. Luise Berger
TRANEXAMSÄURE
Tranexamsäure ist ein fortschrittlicher Wirkstoff in der Hautpflege, der sich durch seine spezifische Wirkung bei der Vorbeugung und Reduzierung von Pigmentflecken auszeichnet. Ursprünglich in der Medizin zur Blutgerinnung eingesetzt, hat...
Mehr lesen -
Februar 27 2024 – Dr. Luise Berger
TOCOPHEROL
Tocopherol, besser bekannt als Vitamin E, ist ein natürlich vorkommendes Antioxidans, das in vielen Pflanzenölen, Nüssen und grünem Blattgemüse zu finden ist. Es ist bekannt für seine hautpflegenden Eigenschaften und...
Mehr lesen
ANMELDEN
Lege Dein Kundenkonto an und
erhalte direkt Deine ersten 50 Punkte als Willkommensgeschenk.
SAMMELN
Nach erfolgreicher Anmeldung sammelst Du mit jedem Einkauf und Interaktionen mit uns wertvolle Punkte.
EINLÖSEN
Sobald Du Deine ersten Punkte gesammelt hast, kannst Du sie für Deine Lieblingsprodukte einlösen.


